Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen ab 18 Jahren. Bei Bedarf können weitere Personen einbezogen werden.
Was ist Psychotherapie? Wo ist die Seele? Wann geht’s ihr gut? Wie daran arbeiten?
Psychotherapie heisst Gefühle pflegen zu lernen: die Freude am Leben und die Liebe zu sich und andern.
Psychotherapie ist Hilfe, mit einer Krise zurecht zu kommen, mit schwierigen Aspekten von sich selber oder in Beziehung zu anderen.
Ziel einer Psychotherapie ist auch, Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten mehr wahrzunehmen und zu leben.
Ihr Anliegen
Als Therapeut nehme ich Ihre Anliegen und Erfahrungen von meiner Seite her wahr. Ich rege Sie zu einem Prozess an, indem ich Ihnen Vorschläge mache und mit Ihnen herausfinde, was Ihnen hilft. Ihr Anliegen steht auch am Beginn einer Psychotherapie. Ich nehme mir Zeit, es mit Ihnen abzuklären.
Ihre Fragestellung kann auf ein Leiden, eine Störung bezogen sein: Angst, Depression, Burnout, Persönlichkeitsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, psychosomatische Beschwerden.
Ihr Anliegen kann auch eine Veränderung sein: Z. B. mehr zur Ruhe und zu Selbstvertrauen zu kommen, anders Grenzen zu setzen und Verbindungen zu gestalten, mit Gefühlen umzugehen und in einer Partnerschaft leben zu lernen.
Ich biete Ihnen Unterstützung an, in Zusammenarbeit mit mir und selber in Ihrem Alltag an Ihrem Anliegen zu arbeiten.
Finanzierung
Ich arbeite sowohl delegiert mit Abrechnung über die Grundversicherung als auch selbständig über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen oder mit Selbstzahlern, wobei mein Ansatz den Empfehlungen der Berufsverbände entspricht (Adressen siehe unten).
Ethik. Berufsverbände
Ich unterliege der Schweigepflicht und bin Mitglied folgender Berufsverbände, deren ethische Richtlinien für mich verbindlich sind, und die Klienten im Fall von Unklarheiten oder Unstimmigkeiten unabhängig beraten:
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP (www.psychotherapie.ch)
Schweizerische Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie SGBAT (www.sgbat.ch)
Verband Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Zentralschweiz VPZ (www.verband-vpz.ch)